© 2003-2021 Dr. Sirko Kupper - 26.01.2021 - www.drkupper.de
Arntz, A. & van Genderen, H. (2010). Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Weinheim: Beltz
Berbalk, H. & Young, J.E. (2009). Schematherapie. In: H. Margraf, J., Schneider, S. (Hrsg.) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen (3. Aufl.) S. 645-668. Heidelberg: Springer Medizin
Dieckmann, E. (2011). Narzisstische Persönlichkeitsstörungen mit Schematherapie behandeln. Stuttgart: Klett-Cotta
Dieckmann, E. & Behary, W. (2010). Schematherapie: Ein Ansatz zur Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen. Psychiatrie und Psychotherapie up2date 4, 2010, S. 52-70
Giesen-Bloo, J. et al. (2006). Outpatient Psychotherapy for Borderline Personality Disorder. Arch Gen Psychiatry / Vol.63, 649 - 658
Grutschpalk, J. (2008). Diagnostik im Rahmen der Schematherapie unter besonderer Berücksichtigung der Persönlichkeitsakzentuierungen. Diss. Uni Hamburg.
Jacob, G., Arntz, A. (2011). Schematherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz.
Jacob, G., Bernstein, D., Lieb, K. & Arntz, A. (2009). Schematherapie mit dem Moduskonzept bei Persönlichkeitsstörungen. Psychiatrie und Psychotherapie up2date, 3, 2009, S. 105-119.
Nissen, L. & Bader, K. (2008). Schematherapie nach Jeffrey Young: Grundlagen und Stand der Forschung. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 40 (2), 249-262
Nissen, L. & Poppinger, M. (2008). Eine Fallkonzeption zur Schematherapie nach Jeffrey Young. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 40 (2), 269-280.
Rafaeli, E., Bernstein, D. P. & Young, J. (2010). Schema Therapy – Distinctive Features. Series CBT Distinctive Features. Oxon UK: Routledge Mental Health.
Roediger, E. (2006). Grundlagen der Schematherapie nach Jeffrey Young – Schemaentstehung, Fallkonzeption, Therapeutenverhalten – Eine Einführung, Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 27 (2), 189 – 205
Roediger, E. (2007). Die Behandlung von selbstabwertenden Schemata, PTT 11 (1) 50-58
Roediger, E. (2008). Schematherapie. In: Linden, M., Hautzinger, M. (Hrsg.) Verhaltenstherapiemanual (6. Aufl.) S. 375-383, Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
Roediger, E. (2008) Stationäre Schematherapie auf einer Psychosomatischen Akutstation. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 40 (2), 281-294
Roediger E. (2009). Praxis der Schematherapie – Grundlagen, Anwendung, Perspektiven. Stuttgart: Schattauer.
Roediger, E. (2009). Schematherapie bei PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen und ihre Beziehungsgestaltung – Alternative oder Ergänzung zur Dialektisch-Behavioralen Therapie? Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 41 (2), 325-341.
Roediger, E. (2009). Was ist Schematherapie? Eine Einführung in Grundlagen, Modell und Anwendung. Reihe Fachbuch kompakt. Paderborn: Junfermann.
Roediger, E. & Jacob, G. (Hrsg., 2010). Fortschritte der Schematherapie. Göttingen: Hogrefe.
Siegel, D. J. (2001). Developing Mind. New York: Guildford Press.
Spinhoven, P., Giesen-Bloo, J., van Dyck, R., Kooiman, K. & Arntz, A. (2007). The Therapeutic Alliance in Schema-Focused Therapy for Borderline Personality Disorders. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 75 (1), 104-115.
Sturm, M. & Bader K. (2008). Schematherapie nach Young und Allgemeine Psychotherapie nach Grawe- Gegensatz oder Ergänzung? Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 40 (2), 295-306.
Unpublished paper: "Schema Therapy with couples" by Chiara DiFrancesco.
Die Standardwerke von Jeffrey YOUNG et al.:
Young, J.E., Klosko, J.S., & Weishaar, M.E. (2003). Schema Therapy: A Practitioner's Guide. Guilford Publications: New York. Dtsch. (2005). Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Paderborn: Junfermann.
Young, J.E. & Klosko, J.S. (1993, 1999). Reinventing your life. New York: Plume Books (Division of Penguin Books). Dtsch. (2006). Sein Leben neu erfinden. Junfermann Verlag: Paderborn.
Literatur für Betroffene:
Jacob, G., van Genderen, H. & Seebauer, L. (2011). Andere Wege gehen - Lebensmuster verstehen und verändern. Ein schematherapeutisches Selbsthilfebuch. Weinheim: Beltz.
Behary, W. (2009). Der "Feind" an Ihrer Seite. Wie Sie im Umgang mit Egozentrikern überleben und wachsen können. Paderborn: Junfermann.
Roediger, E. (2009). Was ist Schematherapie? Eine Einführung in Grundlagen, Modell und Anwendung. Reihe Fachbuch kompakt. Paderborn: Junfermann.
Roediger, E. (2010). Raus aus den Lebensfallen! Das Buch zur Therapie für Patienten. Paderborn: Junfermann
Young, J.E. &, Klosko, J.S. (2006). Sein Leben neu erfinden. Paderborn: Junfermann.